Schulwege sollen sicherer werden
CDU-Fraktion Petersberg beantragt neues Verkehrssicherungskonzept
Die Gemeinde Petersberg verzeichnete in den letzten Jahren einen starken Bevölkerungszuwachs. Damit verbunden sind die Entstehung neuer Wohngebiete und eine steigende Zahl schulpflichtiger Kinder.
Viele Schulen in und um die Gemeinde sind fußläufig erreichbar. Aus diesem Grund soll das sogenannte „Schulwege-Sicherungskonzept“ für die Gemeinde Petersberg überprüft werden. Mögliche Sofortmaßnahmen sollen zeitnah erfolgen, um die Sicherheit für Kinder und alle anderen Fußgänger zu gewährleisten. „Aufgrund der strukturellen Veränderungen müssen Verkehrssicherungskonzepte regelmäßig aktualisiert werden“, fordert Fraktionschef Peter Scheel in einem aktuellen Antrag an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Petersberg.
„Durch sichere Verkehrswege kann auf das Elterntaxi verzichtet werden und die Selbständigkeit der Kinder und Jugendlichen wird erhöht. Außerdem fördert die Bewegung vor dem Unterricht die Gesundheit“, fügt Matthias Bergener von der CDU-Fraktion hinzu.
Das Verkehrsaufkommen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Es sind neue Wohngebiete entstanden, die die Infrastruktur ebenfalls verändert haben. Dies wirkt sich insbesondere auf die Durchgangsstraßen aus, die von den Kindern teilweise ohne Querungshilfen passiert werden müssen.
Die CDU-Fraktion der Gemeindevertretung in Petersberg fordert in ihrem Antrag, Gelder für ein neues Sicherungskonzept im Haushaltsplan bereitzustellen. „Die sich aus einem neuen Konzept ergebenden Maßnahmen kommen dann nicht nur Schul- und Kindergartenkindern zugute, sondern auch Senioren, Menschen mit Handicap und allen Fußgängern“, so Peter Scheel.